Für Schülerinnen und Schüler

Technik erleben. Talente entdecken. Berufe kennenlernen.



Wie entsteht ein Rennwagen?

Technik in Aktion – die Prozesskette im Video

Ein eigener Formel-1-Rennwagen – und du bist mittendrin. Unser Video zeigt dir, wie aus Bauteilen, Maschinen und Geschick ein echter Miniatur-Rennwagen entsteht.



Mitmachen & Ausprobieren – unsere drei Aktionen für Schulklassen

Formel 1-Modellrennwagenbau

In 2–3 Stunden entsteht aus Einzelteilen dein eigener Miniatur-Bolide. Dabei probierst du typische Aufgaben aus Berufen im Maschinenbau selbst aus – von der Montage bis zur Gestaltung.

▶️ Für Klassen der Jahrgangsstufen 5–10
📏 Dauer: ca. 2–3 Stunden
 

Rallye TECHventure – Technik ist mehr als Mathe

Auf einer Rallye quer über die Sonderschau entdeckst du spannende Stationen aus MINT-Fächern und technischen Berufen. Löse Aufgaben, finde Lösungen – und zeige, was in dir steckt!

▶️ Für Klassen der Jahrgangsstufen 5–10 & des Übergangssektors
📏 Dauer: ca. 2–3 Stunden

The Game – Berufe & Technikparcours

Teste dein Wissen und Geschick an Technik-Stationen – alleine oder im Team. Erlebe interaktiv, was Technikberufe leisten und wie vielfältig der Maschinenbau ist.

▶️ Für Klassen der Jahrgangsstufen 5–10 & des Übergangssektors, Auszubildende
📏 Dauer: ca. 1–2 Stunden

💡 Hinweis für Lehrkräfte: Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Plätze sind begrenzt.

Anmeldung



Berufe im Maschinenbau entdecken

In persönlichen Gesprächen und auf der Bühne berichten junge Fachkräfte aus erster Hand über ihren Berufsalltag. Sie erklären, was in der Ausbildung zählt, wie man einsteigt und warum der Maschinenbau voller Chancen steckt.

Diese Berufe sind z. B. vertreten:

  • Zerspanungsmechaniker:in

  • Industriemechaniker:in

  • Mechatroniker:in

  • Technische Produktdesigner:in

  • u. v. m.

Live-Erlebnis auf der Sonderschau Bildung: Auszubildende zeigen Schülerinnen und Schülern, wie moderne CNC-Steuerungen wie die von Heidenhain funktionieren.

Maschinenbau live erleben

Erlebe moderne Fertigung hautnah:

  • CNC-Technik im Livebetrieb

  • Automatisierte Prozesse mit Robotik

  • Additive Fertigung / 3D-Druck

  • Intelligente Steuerungstechnik

📍In Halle 7 – hier wird aus Theorie greifbare Technik!

Bühne frei für Talks & Gewinnspiele

Jeden Vormittag – live in Halle 7

  • Azubi-Talks: Junge Profis erzählen von ihrem Berufsalltag.

  • eGaming & Quiz: Zeig, was du weißt – und gewinne!

  • Tägliche Verlosung: Mitmachen lohnt sich!

Wann & Wo?

Die Sonderschau Bildung findet im Atrium der Halle 7 auf dem Messegelände der EMO Hannover statt – zentral gelegen und gut erreichbar. Die Messe ist bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Reisebussen oder dem Auto erreichbar. Für Schulklassen und Gruppen empfiehlt sich die Anreise über den Eingang Ost, die einen direkten Zugang zu Halle 7 bieten.

Besucherinnen und Besucher finden vor Ort eine klare Wegeführung, Informationen zur Orientierung und Unterstützung durch das Sonderschau-Team. Gruppenanmeldungen ermöglichen einen reibungslosen Ablauf – insbesondere für Schulen, Bildungseinrichtungen und Ausbildungsbetriebe.

📍 Halle 7 – EMO Hannover 2025
🗓️ 22. – 26. September 2025
Täglich von 09:00 – 18:00 Uhr

Zum Vergrößern klicken

© 2025 Nachwuchsstiftung Maschinenbau gGmbH