Wir machen Ausbildungsqualität messbar

Das Qualitätssiegel für starke Nachwuchsarbeit in der Industrie.

Setzen Sie ein Zeichen für exzellente Ausbildung!

Mit dem Siegel TOP-NACHWUCHSFÖRDERER® zeigen Sie, wie wichtig Ihnen die Förderung junger Talente ist. Unser unabhängiges Verfahren macht Ihre Ausbildungsqualität sichtbar – auf wissenschaftlicher Basis und mit konkretem Mehrwert für Recruiting, Employer Branding und Personalentwicklung.



Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Recruiting-Booster: Steigern Sie Ihre Attraktivität für junge Talente.
  • Starke Signalwirkung: Gewinnen Sie Vertrauen bei Eltern, Schulen und Fachkräften.
  • 360°-Feedback: Erhalten Sie ehrliches Feedback aus Ihrem Ausbildungsalltag.
  • Strategische Personalentwicklung: Erkennen Sie Stärken und Potenziale.
  • Qualitätsentwicklung mit System: Nutzen Sie fundierte Ergebnisse zur Optimierung.
  • Marketing mit Strahlkraft: Positionieren Sie sich sichtbar – mit Siegel, Urkunde und Imagevideo.


Wer kann teilnehmen

Teilnahmeberechtigt sind:

  • Ausbildungsbetriebe der Metall- und Elektroindustrie
  • Unternehmen mit dualen Ausbildungsprogrammen aus verwandten Branchen
  • Betriebe, die in den letzten 3 Jahren aktiv ausgebildet haben
  • Mindestens 5 Auszubildende
  • Mindtestens 5 Haupt- und nebenberufliche Ausbilder:innen
  • Mindestens 5 übernommene Fachkräfte

Was macht das Siegel so besonders?

Nur wer wirklich überzeugt, wird ausgezeichnet:
Das Ausbildungssiegel TOP-NACHWUCHSFÖRDERER® basiert auf einem validierten 360°-Feedback – anonym, praxisnah und messbar.
Einbezogen werden alle Perspektiven: Ihre Auszubildenden, Ausbilder:innen und jungen Fachkräfte. Die Bewertung erfolgt anhand klarer Kriterien.



Warum mit der Nachwuchsstiftung Maschinenbau?

Seit Jahren steht die Nachwuchsstiftung Maschinenbau für Qualität in der industriellen Ausbildung. Unsere Erfahrung, Unabhängigkeit und Nähe zur Praxis machen uns zu einem verlässlichen Partner. Dieses Know-how steckt im Ausbildungssiegel – als Impulsgeber für Ihre Weiterentwicklung.



Das steckt im Verfahren

  • 129 Qualitätskriterien entlang der gesamten Ausbildungskette
  • Standardisierte Online-Befragung (SurveyMonkey)
  • Vier Bewertungsdimensionen: Input-Qualität, Prozessqualität, Output-Qualität, Outcome-Qualität

 

Was entsteht daraus?

  • Ausführlicher Evaluationsbericht mit Management Summary
  • Offizielles Zertifikat, digitales Siegel, Urkunde
  • Werbemittel für interne & externe Kommunikation
  • Maßnahmenplan für Ihre gezielte Weiterentwicklung
  • Optional: Trainings & Beratungspakete für Ausbilder:innen und Azubis

Der Weg zum Siegel – Schritt für Schritt

  1. Antragstellung & Vorbereitung
  2. Online-Termin vereinbaren
  3. Live-Monitoring & Quick-Check
  4. Ergebnisanalyse & Bericht
  5. Prämierung & Siegelvergabe

Dauer: ca. 6 Wochen

 

Jetzt informieren & starten

Sie möchten teilnehmen oder mehr erfahren?
Wir beraten Sie gerne – persönlich & unverbindlich.

Jasmin Kruse

Projektmanagerin & Trainerin DiKliMa
Tel. 05205 74 2577
jasmin.kruse@nws-mb.de

© 2025 Nachwuchsstiftung Maschinenbau gGmbH