Zertifizierung der gewerblich-technischen Aus- und Weiterbildung

Mehr Erfolg durch zertifizierte Qualifikationen

Seit vielen Jahren arbeiten wir in einer praxisorientierten, zukunftsweisenden technologischen Entwicklung mit dem Schwerpunkt der Aus- und Weiterbildung sowie der Qualifizierung und Zertifizierung von Mitarbeitern in engerer Zusammenarbeit mit führenden Unternehmen und Bildungseinrichtungen im europäischem Raum.

Historie

Die Förderung der Aus- und Weiterbildung zur praxisgerechten Anwendung neuer Technologien gehört seit der Gründung zu den wichtigen Aufgaben der NC Gesellschaft. Waren es am Anfang die NC-Grundlagen, die in allen europäischen Mitgliedsländern vermittelt wurden, so bildete sich rasch ein Bedarf an Prüfungs- und Ordnungsmitteln für den Ausbildungsabschluss der Facharbeiter für die NC- und CNC-Technik. In logischer Konsequenz übernahm die NC-Gesellschaft dann auch die Prüfungsabnahme für CAD im Maschinenbau und Bauwesen. 

Ein Kreis von Prüfungsexperten, jährlich wechselnde Prüfungsaufgaben und ein NCG-Arbeitskreis für Aus- und Weiterbildung sichern die ständige technologische Anpassung für praxisgerechte Ausbildungskonzepte und NCG-Prüfungen. Die Anerkennung und Verbreitung der NCG-Zertifikate für CNC- und CAD-Technik bestätigten die europäischen Ziele der NC Gesellschaft. 

Ein weiteres Schwergewicht in der Vereinsarbeit war natürlich die Normung d.h. die Schaffung von Regularien zur Überprüfung der Qualität von Werkzeugmaschinen, welche als NCG Empfehlungen verbreitet wurden. Drei Prüfszenarien für Fräsen (3-Achs, 5-Achs,-Sim. und Mikro-Fräsen) stehen neben drei Normen für Wasserstrahlschneiden (2D, 3D und Mikro-WSS) zementiert und anwenderfreundlich zur weltweiten Nutzung bereit. 

Seit 2017 ist die NC-Gesellschaft an die Nachwuchsstiftung Maschinenbau angegliedert und nun unter dem Namen „Prüfungswesen“ aktiv. Ausschlaggebend für die Arbeit ist nach wie vor das Ziel die Aus- und Weiterbildung zu stärken und Ausbilder:innen durch geeignete Qualifizierungsmaßnahmen voranzubringen.

Qualifizierungsbereich CAD

CAD-Anwender

Maschinenbau 2D Konstruktion

Maschinenbau 3D Konstruktion

Architektur/Bauwesen

Innenausbau

CAD-Fachkraft-Basisstufe

Maschinenbau

Architektur/Bauwesen

Innenausbau

CAD-Fachkraft-Aufbaustufe

Maschinenbau

Architektur/Bauwesen

Freiformflächen/Konstruktion

Qualifizierungsbereich CAM

CAM-Systemprogrammierer 2,5D

Rechnergestützte Programmierung

Mehrachs-Simultanbearbeitung

CAM-Systemprogrammierer 3D

Rechnergestützte Programmierung

Mehrachs-Simultanbearbeitung

 

Qualifizierungsbereich CNC

CNC-Anwender

Grundqualifikation (DIN/ISO)

Grundqualifikation (WOP-Werkstattorientierte Programmierung)

CNC-Fachkraft

Grundqualifikation (DIN/ISO)

Grundqualifizierung (WOP)*

Fachqualifikation in Mehrachs-Bearbeitung (DIN/ISO)

Fachqualifizierung in Mehrachs-Bearbeitung (WOP)*

Qualifizierungen

Unsere zertifizierten Angebote werden von Lehrern, Ausbildern und Dozenten aus der gewerblich-technischen Aus- und Weiterbildung in folgenden Fachgebieten geprüft:

CNC-Ausbilder Fräsen

CNC-Ausbilder Drehen

CAD-Ausbilder Maschinenbau

CAD-Ausbilder Architektur/Bauwesen

CAD-Ausbilder Innenausbau

CAM-Ausbilder

Qualifizierungsorte

Zertifizierte Prüfungs- und Qualifizierungseinrichtungen des Prüfungswesens

Berufsförderungswerk Eckert/Regenstauf

Berufsförderungswerk Schömberg

Als Mitglied des Prüfungswesens können Sie sich als Ausbilder und Ihre Einrichtung zur offiziellen Prüfstelle zertifizieren lassen.

© 2023 Nachwuchsstiftung Maschinenbau gGmbH